.
.
Neben der Edel-Enduro TM
450 bietet auch Suzuki eine Enduro mit Alu-Rahmen an. Die RMX-450Z ist
mit dem derzeitigen Aktionspreis von 8.690,- Euro gar nicht mal so teuer
und wäre für Lamperlfahrer sicher eine Überlegung wert um
im organgen Gewühl bei Enduro-Rennen gelb hervor zu leuchten ;-)
Die 450er RMX hat ein Showa
Fahrwerk, Elektroständer, Digi-Tacho, elektronische Einspritzung,
Alu-Tank und ist sehr stark an die 450er RMZ angelehnt.
SUZUKI hat den Motor der
Motocross RMZ-450 nur minimal für die neue Enduro verändert.
Das Leichtgewicht wurde bei Einlass und Nockenwelle modifiziert und bietet
somit mehr Drehmoment im unteren und mittleren Bereich des Drehzahlbandes.
Das 5-Ganggetriebe wurde höher abgestuft und somit optimal für
den Einsatz im Gelände eingestellt. Der
Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit wurde ebenfalls
vergrößert um für alle Fälle gerüstet zu sein.
Gegen Steinschläge schützt ein Motorschutz.
Das Fahrwerk der RMX-450Z
stammt direkt aus der RM-Z450 und verwendet die bekannten Komponenten von
SHOWA. Die Federraten wurden hierbei auf den Offroadbereich optimiert.
Zusammengehalten wir das ganze durch den leichten Twin-Spar Aluminiumrahmen.
Dieser bietet auch die perfekte Voraussetzung für die Geometrie des
Motorrades.
Der Digi-Tacho bietet zwei
verschiedene Einstellungen. In der Sporteinstellung vereinfacht sich das
Display und zeigt dem
Fahrer nur mehr den Kilometerzähler, die Durchschnittsgeschwindigkeit
und eine Reifendurchmesser-Korrektur an. Dieser „Diameter-Calculator“ ermöglicht
es eine korrekte Anzeige trotz unterschiedlicher Reifendimensionen zu haben.
In der Standardeinstellung bieten die Instrumente der RMX noch zusätzlich
Informationen über momentane Geschwindigkeit, Zeit, zwei Tageskilometerzähler,
und der momentanen Spannung des Systems.
ÖM-Fahrer
Ossi Reisinger zur RMX 450
Ossi Reisinger hat sich
heuer übrigens selbst eine RMX 450 zum Enduro fahren in die Garage
gestellt. Sein Eindruck von dem Bike...
Ossi:"Das
Bike hat mich von der Optik her schon so fasziniert dass ich unbedingt
eine zum Enduro fahren haben wollte. Der Unterschied von der Enduro und
der MX Version ist hauptsächlich vom Fahrwerk her und von der Getriebeabstufung.
Ich hätte vorerst gar nicht geglaubt dass da so ein grosser Unterschied
ist von den beiden Bikes, so ist die Motorcharakteristik wirklich komplett
anders. Als ich in Tapolca die Steilhänge raufgefahren bin hat es
mich total überrascht welche Traktion die RMX 450 selbst auf den grössten
Steilhängen bei niedrigster Geschwindigkeit aufbauen kann. Die hämmert
da nach oben wie ein Traktor und das fast beim Standgas. Das wäre
mit einer MX z.B. unmöglich, da würde man eine höhere Drehzahl
brauchen. Die Nockenwelle wurde ja von der Enduro etwas geändert aber
ansonsten ist das Motorkonzept zur MX sehr nah.
Beim Raufsitzen ist das Gefühl
komplett gleich wie wenn man sich auf die MX-Version raufsetzt, da habe
ich mich sofort heimisch gefühlt. Das Handling ist sehr gut, auch
zum Motocrossen. Man merkt natürlich die paar kg mehr die eine Enduro
durch den Kabelbaum, Lamperl usw. hat aber dieses Mehrgewicht ist sehr
gut auf das gesamte Motorrad aufgeteilt. Was mich am meisten überrascht
hat war dass man zum Enduro fahren sicher nichts mehr ändern muss
vom Serien-Zustand her. Mit der RMX 450 kann man schnurstracks von der
Auslage zu einem Enduro-Rennen fahren, da braucht man nix umzubauen. Auch
die Balance hat mich sehr überrascht, diese ist fast komplett gleich
wie auf der MX, da ist nicht viel Unterschied.
Auch
zum MX Fahren ist das Bike zum Trainieren sicher sehr gut geeignet. Für
einen guten Fahrer der weit springt wie es bei ÖM MX-Rennen üblich
ist müsste man hingegen das Fahrwerk natürlich härter setuppen.
Da ist die Enduor-Version RMX 450 einfach zu sehr Enduro und die MX-Version
RMZ einfach zu sehr Motocross. Aber es gefällt mir dass Suzuki hier
eine reine Enduro gebaut hat und nicht eine MX zwangsumgemodelt auf Enduro
hat. Die 450er RMX ist ein echt scharfes Gerät und ich fahre sehr
gerne damit."
einige Eckdaten zum Bike
RMX-450Z Enduro (typisiert)
Listenpreis: € 9.599,-
Aktionspreis:
€ 8.699,-
Motor
Einzylinder, 4-Takt, 4V,
DOHC, wassergekühlt
449ccm
Bohrung x Hub: 96.0 mm x
62.1 mm
Leistung 36,5 kW (50PS)
bei 8.200 U/Min
Drehmoment 46,7 Nm
bei 6.900 U/Min
Verdichtung 11,6:1
Gemischaufbereitung
Elektronische Einspritzung
Getriebe/Antrieb
5-Gang, Kette |
Rahmen: Aluminium, Twin-Spar
Rahmen
Gabel: SHOWA 47mm USD-Teleskop.
310mm Federweg
Federbein: SHOWA piggyback-reservoir
Reifen vo.: 80/100-21
Reifen hi.: 110/100-18
Bremsen vo. Scheibenbremse
250 mm Doppelkolben
Bremsen hi.: Scheibenbremse
240 mm 1 Kolben
Länge: 2.185 mm
Breite: 830 mm
Höhe: 1.260 mm
Radstand 1.480 mm
Bodenfreiheit 320
mm
Sitzhöhe 955
mm
Gewicht fahrfertig: 123,5
kg
Tankinhalt: 6.2 Liter |
|