Bremszubehör von EBC | |||||||
.
Was das mit Motocross zu tun hat? Nun ja, die gleichen Regeln gelten ebenso im Motocross Sport nur machen sich üblicherweise darüber weniger Crosser als Strassenrennfahrer Gedanken. Das Ergebnis eines missglückten Bremsmanövers ist im MX-Sport ja doch meistens weitaus glimpflicher als im Strassenrennsport wo sich ein Bike sprichtwörtlich in die Einzelteile zerlegt sobald es sich überschlagen anfängt.
.
Klar gibt es auch Bremskünstler, Ricky Johnson war z.B. so einer. Aber der war sowieso eine Klasse für sich, ist in engen Kurven ja auch schon fast am vorderen Kotflügel gesessen um das Hinterrad 180 Grad rumwerfen zu können. Wenn ihr aber mal ein Bike gefahren seid mit einer verdammt guten Bremse, dann wisst ihr wieviel Sicherheit einem dies beim Anbremsen vermittelt und wie gelassen man den Bremspunkt immer später setzen kann. Ausserdem minimiert es beim Anbremsen Vorderradrutscher und ihr habt bei heiklen Situationen einfach weniger Stress. Das grösste Plus einer guten Bremsanlage ist dass man mit minimalem Kraftaufwand den Druckpunkt möglichst exakt dosieren kann Die amerikanische Firma EBC
stellt solch hochwertiges Brems-Equipment her und ist in den USA in diesem
Bereich Marktführer. Neben Bremszubehör (Scheiben, Beläge
usw.) für Strassenrennbikes hat EBC auch eine umfangreiche Palette
für Motocross-Bikes. Im Bereich Bremsbeläge werden im MX-Bereich
von EBC 3 unterschiedliche Arten von Belägen angeboten. Die Redstuff
TT Serie, ein Carbon Graphit Belag welcher einen hohen Carbon-Anteil beinhaltet
und das Bremssystem kühler hält. Ideal auch für Endurofahrer
die gerne bolzen und beim starken Anbremsen von hoher Geschwindigkeit in
engen Kurven temperaturmässig nicht überfordert wird.
Im Bereich der Bremsscheiben bietet die Firma EBC für den Enduro und MX-Bereich 4 verschiedene Arten von Scheiben an. Die MX-und MDX-Bremsscheiben
welche beide aus wärmebehandeltem Carbon-Stahl gefertigt sind. Die
MDX-Scheibe ist noch dazu goldfarben zink-anodisiert um einer Korrosion
vorzeubeugen. Beide haben einen Durchmesser von 240mm und passen somit
standardmässig in jedes MX-Bike ohne Adapter vorne rein. Die MDX-Scheibe
unterscheidet sich von der MX-Scheibe dass sie einen noch höheren
Reibwert und damit eine noch bessere Bremskraft besitzt.
Und letztendlich die OS-Serie (Oversize-Serie) welcher ein vollschwimmender Bremsscheibenkit in der Übergrösse von 280mm ist. Dieser Kit wird mit einem Adapter geliefert und ist die Nr.1 in der Beliebtheitsskala von amerikanischen Crossern. Dieses vollschwimmende System ermöglicht ein freies, durch Wärme entstehendes Ausdehnen und Zusammenziehen der Bremsscheibe während des Bremsvorgangs. Dies verhindert z.B. auch ein Verklemmen der Nieten bei hohen Temperaturen. Es gibt dann auch noch einen 320mm Supermoto Kit mit ultraleichtem Innenring welcher aber nur für Supermoto-Fahrer interessant sein dürfte. Einige MX'er fahren zwar auch die Sumo-Scheiben, diese sind aber aufgrund ihrer doch grossen Durchmesser bei tiefen Rillen sehr gefährdet am Boden zu Schleifen. Weitere Infos und Bestellungen zu den
EBC Scheiben könnt ihr gerne unter info@fischers.co.at
anfordern oder seht ihr auch auf www.motogroup.at
|