Interview
mit Andi Kernbeis am 30. Juni 2012 in Birkfeld beim Video-Shooting
Iceman:
Andi Kernbeiss
Während
wir in Birkfeld im Fahrerlager schwitzten wie die Blöden nahm nach
dem Fahren Andi Kernbeis seinen Helm ab und es staubte fast aus seinem
Peppi (steirischer Ausdruck für Helm) raus. Der Kerl hat überhaupt
nicht geschwitzt!? Wie ist das möglich? Es erinnerte uns sofort an
Michael Schumacher der bei den Siegerehrungen auch immer total erholt,
gutgelaunt und fit am Podium erschien als ob er gerade von einem kleinen
Mittagsschläfchen erwacht ist. So in der Art "Echt?! Ich habe gewonnen?!
Geh, kann ich ja gar nicht glauben, bin ja gar nicht so schnell gefahren
und war gar nicht schwer..." Michael Schumacher hat damit auf dem Weg zu
seinen 7 WM-Titeln etliche Gegner zur Verzweiflung getrieben.
Das Geheimnis von Andi ist
seine ebenfalls unglaublich gute Kondition. Die kommt aber nicht vom Topfentorten
essen und anschliessendem TV-Zappen. Muss man sich hart erarbeiten sowas.
Seit Weihnachten war Andi deshalb auch jedes Wochenende Motorrad fahren!!!
Das müsst ihr euch mal vorstellen! Jedes Wochenende!!! Konnten wir
zuerst gar nicht glauben ... Andi:"Ja, stimmt wirklich! Echt jedes Wochenende."
Im Jänner, Februar auch??? Wo geht man denn da Motorrad fahren...?
Andi vertrieb sich seine Zeit in diesen Monaten in Ungarn auf einer Sandstrecke
nähe Budapest, zusammen übrigens mit Stefan Damianik für
den es heuer wahrscheinlich gerade deswegen auch sehr gut läuft. Während
andere nach ihren Läufen fast schon am Infusionstropf hängen
vor lauter fertig sein könnte Andi wahrscheinlich noch zusätzlich
100 Liegestütze und 200 Sit Up's machen bevor sich die ersten Schweißtropfen
auf seiner Stirn bilden. Sein MX-Puls liegt wahrscheinlich bei ca. 10 und
sein Ruhepuls muss so um die -2 Schläge pro Minute liegen so wie er
beinander ist. Andi liegt derzeit mit nur 10 Pkt. Rückstand auf den
Führenden Roland Reisinger an dritter Stelle im auner
supercross.at Cup und seine Top-Kondition
könnte sich beim Kampf um den Titel für die zweite Saisonhälfte
noch sehr positiv bemerkbar machen.
Andi,
stell dich mal kurz vor... Andi:"Ich bin vor Kurzem
22 Jahre alt geworden, komme aus Gloggnitz, fahre im Kawasaki Team Damianik,
und das schon seit einem Alter von 8 Jahren. Ich bin sozusagen seit ca.
13-14 Jahren Damianik-Fahrer."
Echt? Immer auf grün? Andi:"Ja. Mein Papa fuhr
schon Kawasaki, ich bekam die grünen Gene bei der Geburt sozusagen
mitvererbt. Mein Bruder ist auch Kawa gefahren, mein Cousin auch. Zeitweise
hatten wir 5 Kawasaki's in unserer Garage stehen, es hat nur so grün
rausgeleuchtet wenn man die Garagentüre öffnete. Mein Bruder
hat aber mittlerweile aufgehört zum MX Fahren, er hat sich ein Grundstück
gekauft und baut derzeit ein Haus drauf."
Ihr seid dann ja eine
total MX-verseuchte Familie, oder? Andi:"Ja, schon meine Kindheit
bestand hauptsächlich aus MX-Wochenenden. Mein Papa hat ja die ganze
Woche über gearbeitet. Er ist am Freitag am Abend heimgekommen, wir
sind ins Wohnmobil gehüpft und waren dann bis Sonntag abend Motocrossen.
Das war eine sehr schöne Zeit damals. Wir sind auch immer schon Rennen
gefahren, mein Papa Burgenland-Cup, ich danach den BW-Cup und AJC Cup.
Dann bin ich in die 85er ÖM eingestiegen. Die ersten 2 Jahre
in der 85er ÖM waren echt hart, in meinem letzten 85er ÖM-Jahr
wurde ich dann aber Vizemeister hinter Lukas Pichler was ein sehr schöner
Erfolg war. Danach fuhr ich in der Junioren ÖM unter den Top 15. Dann
fing ich arbeiten an, verletzte mich leider und musste aufgrund dessen
einige Zeit pausieren. Ich bin fast ein halbes Jahr gar nicht gefahren.
Nach dem Bundesheer redete ich mit meinem Chef darüber, ich war ja
zuvor doch einige Zeit im Krankenstand, und er zeigte letztendlich Verständnis
für meine MX-Ziele und ich bin dem MX-Sport dann weiter treu geblieben."
Andi:"Wo soll ich
nur hin mit meine Hax'n??? Wohin??? Ich glaube ich werde 2013 a 450er fahren...."
.
Was hast du beruflich
gelernt? Andi:"KFZ-Techniker beim
Raiffeisen Lagerhaus Gloggnitz, ich bin jetzt seit 3 Jahren ausgelernt.
Voriges Jahr wurde ich sogar von meinem Chef gesponsert."
Voriges Jahr hattest du
ja eine schlimme Verletzung, oder? Andi:"Ja, es passierte bei
einem ungarischen Auftakt-Rennen zur Meisterschaft. Ich war mit Stefan
Damianik und Ossi Reisinger dort am Start. Leider kam ich dabei zu Sturz,
mich verschlug es bei einem Sprung, ich schlug sehr hart auf und brach
mir dabei das Becken. Ich fiel somit 4 Wochen vor Paldau für die gesamte
laufende Saison schon aus, Ich musste danach 7 Monate Pause machen. Ich
war damals sehr froh dass Gerhard und Irmgard Damianik mit dabei waren
in Ungarn. Irmgard fuhr auch mit mir und meiner Freundin mit ins Spital.
Ich habe sehr guten Kontakt zu den Damianik's, sie sind im Prinzip sogar
schon so etwas wie eine zweite Familie für mich."
Wie geht es dir heuer
so? Andi:"Ich
bin ja seit Weihnachten voriges Jahr jedes Wochenende MX trainieren gewesen.
Ich habe sehr viel mit Stefan Damianik, Michi Kratzer und Alex Pölzleitner
trainiert. Stefan und Michi ziehen mich beim Training immer mit. Klar,
sie sind in einer anderen Geschwindigkeitsklasse unterwegs als ich aber
man lernt dennoch viel dabei. Mit Stefan bin ich sowieso schon lange befreundet.
Wir gehen im Winter auch oft Langlaufen zusammen. Bis auf Paldau lief es
sehr gut heuer. Blöderweise bin ich in Paldau mit jemanden zusammen
gefahren und verbog mir dabei den Schalthebel. Ich musste 2 x in die Mechanikerbox
und war mit Platz 26 ausserhalb der Punkteränge. Es ist jetzt sehr
knapp zwischen uns 3 mit nur 10 Pkt. Unterschied. Ich will natürlich
den heurigen auner supercross.at Titel holen aber das wollen die anderen
Beiden auch."
Wo wart ihr denn da den
ganzen Winter über trainieren? In Italien? Andi:"Nicht nur. Von Weihnachten
bis Silvester waren wir in Italien, danach sehr viel in Ungarn. Es gibt
da in der Nähe von Budapest eine tolle Sandstrecke die man auch im
Winter fahren kann. Ist zwar weit weg und kalt aber mein Bus hat eh eine
Standheizung."
Wie schätzt du die
Gegner ein? Andi:"Beim letzten BW-Cup
hatte ich gegen Roland ehrlich gesagt kein Leiberl. Beim auner supercross.at
Cup hingegen bin ich aber anscheinend mehr motiviert, da kann ich besser
mit ihm mithalten. Ich bin auch kein guter Starter, komme meistens nur
um Platz 10 herum weg. David und Roland sind mir da meistens voraus. David
ist ja ein irrsinnig guter Starter. Wenn der vorne wegzieht muss ich mich
ranhalten ihn noch zu erwischen. Auch Roland fährt meistens die ersten
10 Minuten extrem stark. Er kann sich richtiggehend aufpushen, da ist es
fast unmöglich den gleichen Speed wie er zu fahren. Er hat in seinen
ersten 10 Minuten auch extrem harte Überholmanöver, da fürchte
ich mich richtiggehend vor ihm so wie er wegzieht, denke mir oft den sehe
ich nie wieder. Allerdings lässt er dann meistens nach 10 Minuten
nach, kriegt anscheinend harte Hände. Mein Glück ist aber dass
ich konditionell sehr gut drauf bin und mir die Beiden dann im Laufe des
Rennens holen oder zumindest aufschliessen kann. Ich sehe es auch immer
bei der Siegerehrung. Während die Beiden da meistens immer ganz schön
angeschlagen sind stehe ich fast genau so da wie vor dem Rennen. Ich merke
auch heute bei dieser Hitze dass es mir nichts ausmacht unter solchen Bedingungen
zu fahren."
Haben eh geile Anlieger
da in Birkfeld ...
.
Wie sind deine Ziele
für die nächsten Jahre? Andi:"Ich dürfte aufgrund
meines Alters eigentlich nächstes Jahr noch die MX2 ÖM fahren.
Aufgrund meiner Grösse kann es aber sein dass ich gleich in die Open
ÖM wechsle. Ich kriege im Herbst eine 450er zum Trainieren und werde
mich dann entscheiden. Die Open ÖM wäre für mich wahrscheinlich
auch einfacher zu fahren. Ich traue mir zu dass ich dort unter die ersten
15 mitfahren könnte. Mein Ziel wäre es mal unter die ersten 10
in der Open ÖM kontinuierlich zu fahren. Ich denke aber auch realistisch.
Ich bin 22 Jahre, es kommen immer wieder sehr schnelle junge Talente nach
und ein Open ÖM Titel ist da wahrscheinlich ausser Reichweite für
mich."
Deine schönsten Erinnerungen
im MX? Andi:"In
der 85er Zeit hatte ich sehr schöne Erfolge. Meine Familie war auch
immer dabei und das war damals sehr schön. Jetzt bin ich doch eigentlich
auf mich alleine gestellt. Die heurige Saison läuft auch super, ich
war bis auf einen Lauf jedes Mal am Stockerl oben. Das Rennen in Imbach
lief perfekt für mich."
Wie kam es zu der Entscheidung
dass du heuer den auner supercross.at Cup fährst? Andi:"Die Entscheidung fiel
in Absprache mit Gerhard Damianik. Ich war ja lange Zeit verletzt voriges
Jahr, die MX2 ÖM wäre somit für mich heuer eher zu schwer
gewesen nach dieser langen Verletzung. Gerhard hat dann gemeint ich soll
diese eine Saison den auner supercross.at Cup fahren, da kann ich um den
Titel fahren und diese Serie als Wiedereinstieg für die ÖM nutzen.
Es freut mich dass es bis jetzt so gut klappt obwohl die Luft natürlich
auch im auner supercross.at Cup an der Spitze mächtig dünn ist.
Man muss da ganz schön kämpfen. Der auner Cup war auch immer
eine schöne Serie welche ein sehr hohes Niveau hat, mit vielen Zusehern
usw. Ich war auch ziemlich sauer wie ich voriges Jahr erfahren habe dass
es diese Serie angeblich nicht mehr geben sollte. Aber das war dann glücklicherweise
nicht der Fall."
Was hast du noch für
Hobbies? Andi:"Ich bin ziemlich eingedeckt
während der Woche mit Arbeit, helfe auch viel in der Familie, meinem
Papa der selbstständig ist. Hin und wieder fahre ich gerne MTB-Downhill.
Im Winter Langlaufen in St. Jakob im Walde, Fitness-Studio usw."
Besonderes Dankeschön? Andi:"Besonders bei der
Firma Damianik, Kawasaki, Motul und Styrotech, der Firma meines Papa's."
Lebensmotto? Andi:"Hauptsache gesund,
das ist das Wichtigste!"
..
Fotos
vom Video-Shooting in Birkfeld am 30. Juni 2012
zum Vergrössern
einfach das Foto anklicken
Die 3 Musketiere ...
Roland Reisinger, Andi
Kernbeis und David Schöfbeck
Fahrervorstellung in
der Art von Herzblatt :-)
Andi fängt an:"...
ich bin immer brav, komme immer pünktlich heim und bin euch wie meiner
Kawasaki immer treu..."
Andi:"Ich fahr schon
mal rein, ihr kommt's dann eh nach..."
Roland:"Der Andi, ein
richtiges Stehaufmanderl, tolles Comeback von ihm heuer nach dieser schweren
Verletzung."
David:"Was zeigt denn
da die Luftpump'n von Roland an?!?! Haben die in der Steiermark eine andere
Maßeinheit statt bar?"
Birkfeld - Geburtsort
von Sigi Bauer
Mythen, Legenden und Sagen ranken
sich um sie....
z.B. dass Tom Mosbacher
zwischen Table und Steilauffahrt zur Welt gekommen sein soll ...
stimmt aber natürlich
nicht, wahr ist nur dass Frau Mosbacher's Kekse die besten sind weit und
breit
Andi:"Mal schau'n ob
i dem Roli davonkomm'..."
Andi:"Die Damianik-Kawa's
san die Schnellsten..."
Andi:"Was hüpft
denn da aus David's Bus raus? Blondes Werksmaterial von Schalko???"
Andi verschmitzt:"Habt's
g'sehen wie die anderen vor dem Fahren schon schwitzen...?" :-)
Andi in Äktschn
Birkfelder Hütten-Stepup
... und unter der Brücke
durch
... runter in die Steilabfahrt
Andi:"Die Birkfelder
Steilabfahrt is nix für Hosenscheisser."
2
Andi:"Pickt scho wieder
der David hinter mir ..."
Andi:"Net z'schnell
rein in die Kurv'n ...."
Andi:" ... dafür
aber schneller aussi."
Andi:"Ein bisserl Style
gefällig?"
Andi:"Der Roli ist ein
harter Gegner..."
Andi:"... den abschütteln
ist immer schwer"
Andi:"Ihr seht's, i
bin einfach zu gross für diese kleinen Mopperln..."
Andi:"Ihr könnt's
ma's glauben, i schwitz ah bei 35 Grad Aussentemperatur net..."
Andi's Beckenbruch kostete
ihm viel Zeit ...
... andere hätten
aufgegeben, Andi kam heuer zurück ...