Interview mit Roland Reisinger am 30. Juni 2012 in Birkfeld beim Video-Shooting
Terminator: Roland Reisinger 
 
Roland Reisinger verkörpert das Parademodell eines Motocrossers alter Schule. Man könnte fast meinen er ist aus der gleichen Form gegossen worden die auch Sigi Bauer hervorgebracht hat. Roland:"Was soll ich Joggen gehen? Ich laufe in meinem Beruf als Schlosser eh den ganzen Tag Stiegen auf und ab. Und für was soll ich im Fitness-Center Hanteln heben? Ich hebe eh den ganzen Tag beim Schöpf'n schwere Sachen usw..." 

Wir dürfen nicht vergessen, Roland stammt aus einem Bundesland wo schon sein Landsmann Terminator Arnold Schwarzenegger mit Schweinsbraten und Semmelknödeln von der Wiege weg aufgezogen wurde. Es tauchen auch immer wieder Gerüchte auf die besagen dass Steirer-Buzi's mit Kernöl im Flascherl anstatt Milupa aufgezogen werden. Steirerbluat ist kein Himbeersafterl und so verwundert es auch nicht wie kometenhaft der Beginn von Roland's MX-Karriere anfangs gewesen ist. Mit 16 Jahren als Späteinsteiger erstmals Motorenlärm einer Motocross vom Nachbargrundstück rüber gehört, daraufhin seinen Nachbarn Hermann Schöngrundner gefragt ob er mal damit fahren darf. Im ersten Jahr bereits Rennen zum BW-Cup gefahren, im zweiten Jahr seiner MX-Laufbahn bei 125er auner Cup Rennen schon 2.ter geworden.... Mann o Mann, so kann's gehen. Während andere in diesem Alter bereits seit 10-12 Jahren MX gefahren sind und das nicht schaffen was Roland in seinem zweiten Jahr schafft zeigte Roland dass es nie zu spät ist um eine MX-Karriere zu starten wenn einem der Motorenlärm ruft... 

Leider folgten danach aber etliche Verletzungen die Roland einen weiteren Holeshot in Richtung ÖM verwehrten. Ansonsten hätte das grüne Bundesland Österreichs neben Marco Schögler und Peter Reitbauer wahrscheinlich auch Roland Reisinger in den ÖM-Ergebnislisten jetzt ganz vorne stehen. Was uns an Roland beim Video-Dreh in Birkfeld am meisten beeindruckte ist dass er selbst jetzt im letzten Jahr seiner MX-Karriere seine total lockere und natürliche positive Art beibehalten hat. Eine Art wie sie auch Mario Hirschmugl oder Markus Mauser noch immer haben. Wenn Roland auf seine Reitbauer KTM kraxelt hat man das Gefühl er tut dies mit der gleichen Freude wie damals als er das erste Mal auf Hermann Schöngrundner's Bike geklettert ist. Man sieht ihm an wieviel Freude ihm diese Sportart noch immer macht, wie er auf keinen Moment seiner Karriere wehmütig zurück blickt und mit welchem positiven Gefühl er die Sache Motocross heuer abschliessen möchte. Roland:"Das Motorrad werde ich aber weiterhin behalten und von Zeit zu Zeit trainieren fahren..." 

Roland, stell dich mal kurz vor ... 
Roland:"Ich bin 27 Jahre, komme aus Hartberg. Birkfeld ist deshalb auch meine Heimstrecke. Angefangen habe ich mit diesem Sport aufgrund von Hermann Schöngrundner. Hermann ist mein Nachbar der damals Motocros fuhr als ich 16 Jahre alt war. Ich habe ihn gefragt ob ich mal mitfahren könnte. Ich hatte damals auch kein Geld für ein eigenes Bike und er hat mich danach sogar noch weiter unterstützt, kaufte mir mein erstes Bike usw.. Das war eine 125er Suzuki, die hielt aber nicht sehr lange, war schon alt. Danach kaufte er mir eine 125er KTM. Im ersten Jahr fuhr ich auch gleich den BW-Cup, im zweiten Jahr sogar den auner Cup." 

Du bist im ersten Jahr schon den BW-Cup gefahren? 
Roland:"Ja, im November zuvor fuhr ich das erste Mal mit einem MX-Bike. Danach trainierte ich den ganzen Winter über und fuhr im ersten Jahr gleich den BW-Cup mit. Danach folgte mein erstes auner Cup Jahr. Bei einem der ersten auner Cup Rennen, in Imbach, bin ich gleich einmal 2.ter geworden und das hat mich selbst total überrascht. Ich dachte mir das gibt's nicht. Ich belegte damals den 6.ten Platz in der Gesamtwertung in meinem ersten  125er auner Cup Jahr was mich sehr gefreut hat." 

Wie ist das möglich? Im ersten auner Cup Jahr schon solche Ergebnisse zu erzielen? 
Roland:"Naja, danach folgten leider einige Verletzungen welche mich zurück warfen. Es waren eigentlich nur Kleinigkeiten aber sie verhinderten dass ich weiter voran kam. 2005 belegte ich in der auner Cup Hobbyklasse dann den 3.ten Platz im Gesamtklassement. Da merkte ich es geht wieder aufwärts. 2006 fuhr ich dann die grosse auner Cup Klasse mit einer 450er KTM. Da lief es dann gegen Ende der Saison schon richtig gut, ich bin 2 x Zweiter geworden beim Rennen in Kirchschlag. Ich war damals 23 Jahre und dachte mir jetzt ist es nicht mehr weit bis zur ÖM. Ich kann es schaffen. Leider folgten dann aber wieder Verletzungen welche mich zurück warfen. Ich bin zwar schon einige Open ÖM Rennen gefahren, mein bestes Ergebnis war Platz 14 in Paldau, aber so richtig fand ich dann nicht mehr den Anschluss in der höchsten MX-Liga Österreichs. Mir fehlte dann auch die Zeit zum Trainieren und so bin ich 2010 wieder zurück in den auner Cup. Da wurde ich Gesamt 2.ter. 2011 setzte ich dann aus, fuhr nur einige BW- und auner Open Rennen." 

Was hältst du von deinen Konkurrenten Andi Kernbeis und David Schöfbeck im Kampf um den heurigen auner supercross.at Titel? 
Roland:"Andi Kernbeiss ist eh ein total netter Kerl. David ebenso, er ist auch wirklich ein Blitzstarter. David ist noch jung, er ist noch in seiner Entwicklungsphase. Ich würde es ihm vergönnen wenn er mal in der ÖM in der Spitze mitfahren könnte." 

Siehst du da Parallelen mit dir. Steht David jetzt an einem Punkt wo du auch in diesem Alter schon gestanden bist? 
Roland:"Ja, schon. Die Dichte ist enorm eng. Es hängt davon ab wie er die nächsten Schritte bewältigt. Manche machen die Sprünge dass sie schneller werden sehr schnell, manche kommen irgendwann mal an einem Punkt wo es nur mehr sehr zäh oder gar nicht mehr weiter geht. Wenn er ohne Verletzungen bleibt ist für David alles möglich." 

Was machst du beruflich? 
Roland:"Ich bin Schlosser. Ich laufe den ganzen Tag Stiegen rauf und runter weil wir viel in Hochhäuser arbeiten, erspare mir also das Fitness-Studio. Wir fangen um 6 Uhr in der Früh an und vor 19-20 Uhr komme ich nicht heim von der Arbeit. Da ist ein  
Fitness-Training für mich zeitmässig schon nicht mehr möglich." 

Hättest du dir gedacht dass Andi heuer auch so stark fahren könnte? 
Roland:"Ja, Andi kenne ich ja schon lange. Den habe ich sehr stark eingeschätzt. Von David hingegen war ich überrascht. Dass er so auftrumpfen würde damit hätte ich nicht gerechnet." 

Für dich ist es heuer wirklich die letzte Saison?
Roland:"Ja, ich werde heuer am Ende des Jahres aufhören zum Fahren, es wird meine letzte Rennsaison sein. Die Motorräder werde ich mir sicher behalten aber Rennen werde ich keine mehr fahren. Ich möchte zuhause bei meinen Eltern das Haus aufstocken und habe dadurch viel zu tun." 

Deine schönsten Erinnerungen in deiner MX-Karriere? 
Jeder Tag den ich mit MX verbracht habe war super. Der grösste Moment für mich war wie ich in Mehrnbach das erste Mal ein auner Cup Rennen gewinnen konnte. Das ist ein tolles Gefühl nach einem Rennen ganz oben zu stehen." 

Und die Schlimmsten? 
Roland:"2010 als ich nach dem Doppel-Sieg in Paldau beim darauffolgenden Rennen in Langenlois mich schwer verletzt habe. Das Schlüsselbein und die Rippen waren gebrochen, auch am Becken war ich verletzt usw. Es ist mir damals ein anderer Fahrer von hinten raufgesprungen. Ich weiß bis heute nicht wer das gewesen ist. Es ist aber natürlich auch egal, er wird's natürlich auch nicht absichtlich gemacht haben, es war halt ein Rennunfall wie er einem leider manchmal passieren kann." 

Was hast du sonst noch für Hobbies? 
Roland:"Radfahren, Laufen..." 

Besonders Dankeschön? 
Roland:"Bei allen die mich das ganze Jahr über so toll unterstützt haben möchte ich mich besonders bedanken. Familie, Freundin, Schwester, Zweirad Reitbauer ein grosses Dankeschön. Meinem Kollegen Mario Steiner der die Folierungen für mich macht und die Designs für die Motorräder. Pusterhofer Andi Erdbau usw." 

Zum Schluss, dein Lebensmotto? 
Roland:"Das Wichtigste im Leben ist dass man gesund bleibt." 
 .. 

Fotos vom Video-Shooting in Birkfeld am 30. Juni 2012
 zum Vergrössern einfach das Foto anklicken
 
Roland:"Bauen eh schöne Mopperl die Japaner, aber meine Reitbauer KTM is schöner..."
 
Roland:"So soll es auch am Jahresende sein ... Ich in der Mitte am Podium..."
Roland bei der Herzblattvorstellung:"Meine Angetraute werd eich auf Händen tragen, meine Reitbauer KTM aber immer im Herzen behalten..."
Roland:"Die Buam haben's eilig ..."
Roland:"Ich pump' meine Reifen immer ohne Pump'n auf wie a Luftmatratz'n..."
Roland:"... aber der David braucht natürlich a Pump'n..."
Birkfelder MX-Track
Weltkulturerbe Steiermarks
 
Roland:"Yeaaaah..."
Roland:"Der Andi Kernbeiss, eine harte Nuss beim Überholen, aber er weicht eh aus ...."
Roland schon vorbei
94
94
Brücke über die MX-Strecke
Abfahrt in den Steilhang
94
94
94
94
94
94
94
Roland:"Achtung Andi, i kumm..."
Style wie Dungey
Roland:"Dungey sollte sich mal einen Bart wachsen lassen, der schaut ja aus wie Milchbubi..."
Roland, mit 16 Jahren erst angefangen mit MX
Roland:"Andi und David heuer zu knacken wird eine harte Nuss, aber ich will den Titel..."
94
94
94
 
 
Video davon ...